Fließbett — Fließ|bett; Syn.: Fluidatbett, Schwebebett, Sprudelbett, Wirbelbett, Wirbelschicht: verfahrenstechnische Vorrichtung, bei der die Schüttschicht körniger Feststoffe des Festbetts von Fl. oder Gasen so rasch strömend durchdrungen wird, dass die… … Universal-Lexikon
Dünnbett — Unter dem Dünnbettverfahren versteht man eine Verlegetechnik für Fliesen oder Plattenmaterial. Es ist heute die gängige Art der Fliesen und Plattenverlegung. Ursprünglich stammt dieses Verfahren aus der Schweiz, wo es in den 30er Jahren des… … Deutsch Wikipedia
Fließbettgegenstrahlmühle — Schnittbild Fließbettstrahlmühle Die Fließbettgegenstrahlmühle ist neben der Spiralstrahlmühle die am häufigsten eingesetzte Bauart einer Strahlmühle. Mit diesem Mühlentyp ist es unter Einsatz von komprimierter Luft möglich, Feinheiten im Bereich … Deutsch Wikipedia
Koker — Die Koker Anlage (vereinfacht Koker oder Coker genannt), ist eine verfahrenstechnische Anlage einer Erdölraffinerie in welcher Rückstände unterschiedlichster Provenienz zu leichteren Kohlenwasserstoffen umgesetzt werden. Dabei werden die… … Deutsch Wikipedia
Methanol to Gasoline — (MtG) ist ein Verfahren der Mobil, um aus Methanol oder Dimethylether durch katalytische Umsetzung an einem Zeolith Katalysator einen Ottokraftstoff mit hoher Oktanzahl herzustellen. Durch Variation des Katalysators und der Prozessbedingungen… … Deutsch Wikipedia
MtG — Methanol to Gasoline (MtG) ist ein Verfahren, um aus Methanol einen Ottokraftstoff mit hoher Oktanzahl herzustellen. An Zeolith Katalysatoren (ZSM 5) wird über das Zwischenprodukt Dimethylether ein aromatenreiches Kohlenwasserstoffgemisch… … Deutsch Wikipedia
Stückkohle — Stückige Steinkohle Mit Stückkohle werden Kohlemengen bezeichnet, die aus unterschiedlich großen Stücken bestehen, so, wie sie aus dem Flöz gebrochen und gefördert wurden, ohne die Kohle weiter zu zerkleinern. Einsatzgebiete für Stückkohle sind… … Deutsch Wikipedia
Vinyloop — Das Vinyloop Verfahren ist ein Prozess zur werkstofflichen Wiederverwertung von Polyvinylchlorid (PVC). Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Ansatz 3 Prozess 3.1 Auflösen … Deutsch Wikipedia
FCC — [Abk. für engl. fluid catalytic cracking = katalytisches Kracken im ↑ Fließbett] wichtigstes Verfahren zum ↑ Kracken von Erdölfraktionen, wobei der Katalysator im Wirbelschichtverfahren eingesetzt wird. * * * FCC, Abkürzung für Federal … Universal-Lexikon
Festbett — Fẹst|bett: eine verfahrenstechnische Vorrichtung, bei der eine ruhende Schüttung körniger oder stückiger Feststoffe (Katalysatoren, Adsorbentien, Ionenaustauscher u. dgl.) von einem Flüssigkeits u./od. Gasstrom von unten nach oben durchströmt… … Universal-Lexikon